EINE STADT WIRD BUNT Hamburg Graffiti History 1980-1999. Ausstellung Museum für Hamburgische Geschichte vom 2. November bis 31. Juli 2023. Im Jahr seines 100-jährigen Jubiläums präsentiert das Museum für Hamburgische Geschichte mit der Ausstellung EINE STADT WIRD BUNT einen besonderen Einblick in eines der spannendsten Kapitel der jüngeren Kulturgeschichte. Auf der Grundlage des im letzten Jahr…
Hamburg Graffiti History 1980 – 1999. Die Entstehung einer neuen Subkultur in meiner Geburtsstadt zu der ich seit 1987, u.a. unter den Pseudonymen „Mickey“, „Wizz“, „Sage1“ und „Mikel (UZI)“, einen bescheidenen Beitrag geleistet habe. Ein Buch von Andreas Timm, Frank Petering, Mirko Reisser und Oliver Nebel.
SAT.1 Regional am 11.05.2022„Bürogebäude, Logistik-Zentrum, Bordell: Die Gebäude im Hamburger Stadtteil Hammerbrook wurden schon auf die unterschiedlichsten Arten genutzt. Als Galerie allerdings bisher noch nicht. Verschiedene Künstler:innen haben den Komplex nun in ein regelrechtes Street-Art-Paradies verwandelt. Graffiti, Installationen und Skulpturen füllen das 3.500 Quadratmeter große Gebäude. Kostenlose Führungen werden durch die bunte Fantasiewelt angeboten. Alle…
Dieses Mal habe ich ganz kurz den Pfaffen gegeben … Kleine Anekdote während der Dreharbeiten: Die Blicke der Passanten wenn sie einen Typen in Priesterkutte, morgens um sieben mit der Kippe in der Hand, vor der Kneipe stehen sehen – unbezahlbar. A short film, shot for the Cinegate Shortfilm Slam 2018.Directed by: Björn Lingner.
„Mykel (Mikel) von der UZI-Crew, Sonny und Can 2 waren unsere Lokalmatadoren –mindestens so wichtig wie für andere Michael Jackson.“ Samy De Luxe Ja, ähm … wow. Mir war damals nicht bewusst, was für einen Einfluss man doch auf junge Menschen mit seinen „Tätigkeiten“ hat.
In diesem Jahr (2022) hat das Magazin DER SPIEGEL zu seinem 75-jährigen Jubiläum einen Artikel mit dem Titel „Welcher SPIEGEL lag am Kiosk, als Sie auf die Welt kamen?“ in seiner Onlineausgabe veröffentlicht. Unter den fast 4000 gedruckten Ausgaben seit 1947 befindet sich auch ein Exemplar, die Nr. 21 vom 23. Mai 1999, an dessen…